Corel CAPTURE Hilfe : Erfassen eines Bildes
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
Das Bild, das Sie erfassen, kann an die Zwischenablage, eine Datei oder einen Drucker gesendet werden. Sie können ein Bild auch an eine andere Anwendung senden, indem Sie Object Linking and Embedding (OLE) verwenden. Sobald das Bild erfasst wurde, können Sie für das Bild einen Dateipfad festlegen.
Sie können bestimmte Teile eines Bildes erfassen, indem Sie Ihren eigenen Erfassungsbereich definieren. So können Sie z.B. nur die obere Hälfte eines Fensters erfassen, um alle Menüleisten und Symbolleisten zu zeigen. Zum Identifizieren einer Schrift können Sie eine Schriftprobe erfassen und sie an die Website WhatTheFont.com schicken.
Sie können auch eine Serie von Bildern erfassen. Jedem Bild wird ein Wert zugeordnet.Dann werden alle Bilder in eine Reihenfolge gebracht, und Sie können sie in einem Grafik- oder Textverarbeitungsprogramm öffnen.
2 . |
Klicken Sie auf die Registerkarte Aktivierung, wählen Sie einen Tastaturbefehl und aktivieren Sie die Schaltflächen, die den Erfassungseinstellungen entsprechen, die Sie anwenden wollen. |
|
• |
Datei – erfasst das Bild in einer Datei |
|
• |
Drucker – erfasst das Bild direkt zu einem Drucker |
![*](images/note.svg)
Vergewissern Sie sich vor der Erfassung des Bildes in einer Datei, dass der Dateipfad richtig ist. Wenn kein neuer Dateipfad angegeben wurde, wird das erfasste Bild an den vorher benutzte Ablageort gesendet.
Bilder, die in der Zwischenablage erfasst wurden, können in andere Anwendungen kopiert werden.
![*](images/tip.svg)
Zum Festlegen der Druckeroptionen klicken Sie auf Einrichten.
![*](images/note.svg)
Die komprimierbaren Dateitypen sind Corel PHOTO-PAINT (CPT), Targa Bitmap (TGA), TIFF Bitmap (TIF) und Adobe Photoshop (PSD).
2 . |
Klicken Sie auf die Registerkarte Aktivierung, wählen Sie einen Tastaturbefehl und aktivieren Sie die Schaltflächen, die den Erfassungseinstellungen entsprechen, die Sie anwenden wollen. |
|
Wenn das Kontrollkästchen Bearbeitbaren Markierungsrahmen zeigen aktiviert ist, können Sie Ihre Erfassung durch Verschieben der Größenbearbeitungspunkte genau kontrollieren. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie an einer beliebigen Stelle in den Erfassungsbereich (der Cursor hat am Ende des Pfeils ein Häkchen), um die Erfassung abzuschließen. |
![*](images/tip.svg)
Bei Freihand-Bereichserfassungen wird der Cursor zu einem Fadenkreuz. Klicken Sie um das Bild herum, um nur das zu erfassen, was Sie wollen.
4 . |
Klicken Sie auf Durchsuchen und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: |
![*](images/tip.svg)
Wenn Sie z.B. einer Bildserie den Dateinamen „Pfeil" geben und den ersten Wert als „1" angeben, wird die erste Erfassung als Pfeil001, die zweite als Pfeil002 usw. gespeichert.
|
Auf der Website WhatTheFont?! wird daraufhin die jeweilige Schriftart angezeigt. |
![*](images/note.svg)
Die ideale Schriftgröße für die besten Suchergebnisse beträgt etwa 100 Pixel. Nehmen Sie nur Groß- oder Kleinbuchstaben auf, keine Zahlen oder Sonderzeichen. Achten Sie darauf, dass der aufgenommene Text horizontal ausgerichtet ist und die Buchstaben sich nicht berühren.
Nicht alle Komponenten sind in unseren Testversionen, Versionen für Bildungseinrichtungen und OEM-Versionen enthalten. Nicht verfügbare Komponenten sind u. a. Anwendungen und Funktionen von Corel, Dienstprogramme von Drittanbietern sowie zusätzliche Inhaltsdateien.
Copyright 2018 Corel Corporation. Alle Rechte vorbehalten.