Nach dem Test aktiviert Painter automatisch die GPU, wenn der Brush Accelerator bestimmt, dass dies die Leistung der Malwerkzeuge erhöhen könnte. Wenn Sie mehrere verfügbare GPUs haben, überprüfen Sie das Dialogfeld Voreinstellungen, um sicherzustellen, dass Painter die schnellere der verfügbaren GPUs gewählt hat.
Sie können auch eine andere GPU auswählen, den Brush Accelerator noch einmal ausführen und die Bewertungen für die einzelnen GPUs vergleichen. Außerdem können Sie die GPU-Unterstützung für alle und für einzelne Malwerkzeuge ein- und ausschalten. Dies ermöglicht es Ihnen, eigene Reaktionstests mit Ihren Lieblingsmalwerkzeugen, -einstellungen und -arbeitsabläufen durchzuführen.
Die aktuelle Leistung ist von der Systemhardware und mehreren weiteren Faktoren abhängig. Dazu zählen zum Beispiel die Malwerkzeugvarianten und Malwerkzeugeinstellungen, die Sie benutzen, und die Komplexität des Dokuments, einschließlich der Dateigröße, der Arbeitsflächengröße, der Anzahl der Ebenen sowie die Nutzung von Auswahlbereichen und anderen Elementen.
Wenn die ausgewählte GPU den Painter beschleunigt, erhalten Sie nach dem Test eine höhere Brush-Accelerator-Bewertung und das Kontrollkästchen Verwenden des Grafikprozessors (GPU) zur Beschleunigung der Malwerkzeugleistung im Dialogfeld Voreinstellungen ist aktiviert.
Wenn das Kontrollkästchen Verwenden des Grafikprozessors (GPU) zur Beschleunigung der Malwerkzeugleistung deaktiviert ist, hat Ihr System keine GPU, die mit dem Brush Accelerator kompatibel ist.
Zuerst muss eine GPU im Dialogfeld Voreinstellungen aktiviert werden.
Sie können die Painter-Suchleiste verwenden, um nach Malwerkzeugen zu suchen, die spezifische Performance-Technologien nutzen können. Klicken Sie dazu auf Fenster Suchen und verwenden Sie die Suchbegriffe GPU, AVX2 oder Multi-Core.