Dynamisches Plugin „Welt abschrägen" anwenden
Mit dem dynamischen Plugin Welt abschrägen können Sie dreidimensionale Objekte erstellen, indem Sie Abschrägungseffekte (abgewinkelte Kanten) auf Auswahlbereiche oder Ebenen anwenden. Sie können die abgeschrägte 3D-Form und ihre Beleuchtung festlegen, um einmalige Effekte zu erzielen.
Beispiele unterschiedlicher Profile für abgeschrägte Kanten
Mit Welt abschrägen können Sie sogar eine 3D-Schaltfläche mit Text erstellen. Erstellen Sie zuerst die Hintergrund-Schaltfläche und fügen Sie dann Text hinzu, der über ihr schweben soll. Dann können Sie den Text und die Schaltfläche gruppieren und die Ebenengruppe vereinen.
Sie können auch die 3D-Darstellung der Abschrägungen ändern, indem Sie die Beleuchtung anpassen.
So wenden Sie einen Abschrägungseffekt an
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Wählen Sie im Bedienfeld
Ebenen eine Ebene aus.
•
Wählen Sie in der Werkzeugpalette ein Auswahlwerkzeug

, und ziehen Sie den Mauszeiger im Dokumentfenster, um einen Bereich auszuwählen.
2
Klicken Sie im Bedienfeld
Ebenen auf die Schaltfläche
Dynamische Plugins 
und wählen Sie
Welt abschrägen aus.
3
Im Bereich
Abschrägung können Sie die folgenden Regler anpassen:
•
Abschrägungsbreite: Bestimmt die Breite der Abschrägung im Verhältnis zum Durchmesser der Ebene.
•
Äußerer Teil: Legt den Teil der Abschrägung fest, der außerhalb der Ebene zu sehen ist.
•
Randneigung: Bestimmt den Winkel des Innenbereichs der abgeschrägten Kante.
•
Kliffausschnitt: Bestimmt den horizontalen Abstand zwischen Innen- und Außenkante.
•
Kliffhöhe: Bestimmt den vertikalen Abstand zwischen Innen- und Außenkante.
•
Kliffneigung: Bestimmt den Winkel des mittleren Bereichs der abgeschrägten Kante.
•
Basisneigung: Bestimmt den Winkel des äußeren Bereichs der abgeschrägten Kante.
•
Glätten: Bestimmt die Rundung der Übergänge zwischen Innenfläche, Innenkante und Außenkante sowie die Schärfe der entstehenden Erhöhungen und Vertiefungen.
4
Im Bereich
Licht können Sie die folgenden Regler anpassen:
•
Lichtrichtung: Legt den Winkel der Lichtquelle fest.
•
Lichtintensität: Legt den Winkel fest, mit dem das Licht auf die Arbeitsfläche trifft. Bei 90° leuchtet die Lichtquelle senkrecht nach unten; bei 1° scheint sie in fast horizontaler Richtung. Wenn
Lichtintensität auf 90 % festgelegt ist, hat die Einstellung
Lichtrichtung keine Auswirkungen. Bei weniger als 90 % wird das Licht um die Mitte gedreht.
•
Helligkeit: Bestimmt die Intensität des Lichts.
•
Streuung: Passt die Verteilung des Lichts auf der Oberfläche an.
•
Glanz: Bestimmt die Stärke der Glanzlichter.
•
Reflexion: Steuert, wie viel vom Ursprungsbild in der Abschrägung sichtbar ist. Wenn Sie mit einem Klon arbeiten, wird der Klonursprung in einem variablen Prozentsatz auf die Oberfläche aufgetragen.
|
|
Abschrägungen an den Innenkanten des abgeschrägten Bereichs hinzufügen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Innere Kanten abschrägen.
|
Die Farbe des äußeren Teils ändern
|
Klicken Sie auf das Farbfeld Außenfarbe und wählen Sie in der Farbauswahl eine Farbe aus. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn der Wert für Äußerer Teil nicht null ist.
|
|
Klicken Sie auf das Farbfeld Lichtfarbe und wählen Sie in der Farbauswahl eine Farbe aus.
|
Eine voreingestellte Lichtquelle hinzufügen
|
Aktivieren Sie im Bereich Licht das Kontrollkästchen Einfache Beleuchtung und klicken Sie auf einen Lichtanzeiger auf der Lichtkugel.
|
Eine benutzerdefinierte Lichtquelle hinzufügen
|
Deaktivieren Sie im Bereich Licht das Kontrollkästchen Einfache Beleuchtung und klicken Sie auf der Lichtkugel an der Stelle, wo Sie eine neue Lichtquelle einfügen möchten.
An der Stelle, auf die Sie geklickt haben, wird ein neuer Lichtanzeiger (kleiner Kreis) angezeigt.
|
Eine benutzerdefinierte Lichtquelle löschen
|
Klicken Sie auf einen Lichtanzeiger und drücken Sie die Entf-Taste (Macintosh) bzw. die Rück-Taste (Windows).
|
Standardeinstellungen wiederherstellen
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
|

Mit dem Befehl Zurück zum Original im Bedienfelde Ebenen lässt sich das Ursprungsbild wieder in seinen Originalzustand zurückversetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamische Ebenen ändern und löschen.