3D-Mosaiksteinchen erstellen


Sie können dreidimensional wirkende Mosaike erstellen, indem Sie Mosaiksteinchen in einer Maske rendern. Mit dieser Technik werden die Steinchen in einen neuen Kanal namens Mosaikmaske (im Bedienfeld Kanäle) eingefügt. Dabei können Sie eine Tiefenwirkung erzeugen, indem Sie durch Oberflächenstrukturen für die Steinchen einen 3D-Effekt bewirken.

Sie können Mosaiksteinchen in einer Maske rendern, um sie dreidimensional wirken zu lassen.

Wenn sich die Steinchen in einem Kanal befinden, können Sie das Mosaikmuster auch als Auswahl laden. Sie können auch den Kanal umkehren, um das Fugenmaterial als Auswahl zu verwenden. Das Ergebnis ist besonders interessant, wenn Sie mit einem berechneten Mosaikmuster arbeiten.

So verleihen Sie Mosaiksteinchen ein dreidimensionales Aussehen

Nach oben
1 Wählen Sie Effekte Sonstige Effekte Mosaik und Mosaikmuster erstellen.
2 Ziehen Sie im Dokumentfenster, um Mosaiksteinchen aufzutragen.
Wenn das Mosaik fertig ist, können Sie mit Schritt 3 fortfahren.
3 Wählen Sie im Listenfeld Aktion die Option In Maske rendern.
4 Klicken Sie auf In Maske rendern und dann auf OK.
Bei dieser Aktion wird anhand der Steinchendaten im Bedienfeld Kanäle (Fenster Kanäle) ein neuer Kanal erstellt.
5 Wählen Sie Effekte Oberflächeneigenschaften Oberflächenstruktur anwenden.
6 Wählen Sie im Dialogfeld Oberflächenstruktur anwenden im Listenfeld Methode den Eintrag Mosaikmaske.
7 Passen Sie die Einstellungen der Regler Stärke und Unschärfe an, um die gewünschte Reliefstärke zu erhalten.
In den meisten Fällen erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn der Regler Bild auf 100 % steht. Weitere Informationen finden Sie unter Oberflächenstrukturen mit der Methode „3D-Malstriche" erzeugen.
Da Corel Painter die Formen der Mosaiksteinchen aus dem Kanal verwendet, entsteht durch die Oberflächenstruktur ein realistischer 3D-Effekt.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.