Die Befehlsleisten (Fenster Befehlsleisten) enthalten Schaltflächen und Steuerelemente, die Verknüpfungen zu vielen Menübefehlen sind. Sie können die Position und Anzeige der Befehlsleisten anpassen. Beispielsweise können Sie eine Befehlsleiste an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm ziehen und ihre Ausrichtung ändern. Darüber hinaus können Sie das Erscheinungsbild einer Befehlsleiste ändern, indem Sie die Größe der Symbole auswählen und entweder nur die Symbole oder die Symbole und die Gruppenbezeichnungen anzeigen.
Die Befehlsleiste Datei/Bearbeiten gibt Ihnen schnellen Zugriff auf die gängigsten Befehle, wie beispielsweise Dokumente zu beginnen und zu speichern, Aktionen zu widerrufen und wiederherzustellen, Elemente zu kopieren und einzufügen oder auf die Optionen für das Malverhalten zuzugreifen. Insbesondere auf Tabletts und anderen Geräten mit kleineren Bildschirmen ist es besonders nützlich, die Befehlsleiste Datei/Bearbeiten anzuzeigen.
Die Befehlsleiste Datei/Bearbeiten
Die Befehlsleiste Arbeitsfläche gibt schnellen Zugriff auf häufig benutzte Befehle wie beispielsweise für das Wenden, Drehen oder Vergrößern bzw. Verkleinern der Arbeitsfläche, das Festlegen der Farbe der Arbeitsfläche, das Umschalten des Pauspapiers und das Anpassen der Deckkraft, das Ein- und Ausblenden von Impasto und Struktur und das Anwenden von Oberflächenbeleuchtung. Sie weist zudem eine Papierauswahl auf, damit Sie schnell die Struktur der Arbeitsfläche ändern können.
Die Befehlsleiste Arbeitsfläche
Die Befehlsleiste Fotokunst gibt Ihnen schnellen Zugriff auf häufig benutzte Klonbefehle (Klonen und Schnelles Klonen) und auf die Bedienfelder Fotokunst (KI-Stil, Malgrund, Automatisch Malen und Restaurierung). Darüber hinaus weist sie Befehle für die Anwendung von Oberflächenstruktur, das Anpassen der Farben, für Helligkeit und Kontrast und für das Einstellen des Tonwertbereichs auf.
Sie können die Ausrichtung der Befehlsleiste ändern.