Impasto-Beleuchtung und Tiefe anpassen
Corel Painter bietet Einstellungen für die Oberflächenbeleuchtung, mit denen Sie den Tiefenwirkung von Impasto insgesamt ändern können. Die Änderungen, die Sie an der Oberflächenbeleuchtung vornehmen, können die Tiefe oder wahrgenommene Stärke des Malstrichs erhöhen oder verringern. Diese Einstellungen gelten global, d. h., sie wirken sich auf alle Impasto-Malstriche auf allen Ebenen aus.
Darüber hinaus können Sie indirekte Beleuchtung und gerichtete Beleuchtung verwenden.
Sie können den Impasto-Effekt verändern, indem Sie die Darstellung der Tiefe vergrößern.
Die Darstellung der Tiefe anpassen
Mit der Oberflächenbeleuchtung können Sie die Tiefenwirkung der Pinselstriche anpassen. Die Änderungen, die Sie an der Oberflächenbeleuchtung vornehmen, haben Auswirkungen auf alle Impasto-Malstriche.
Wenn Sie die Tiefe einzelner Malstriche ändern möchten, können Sie die Stifteinstellungen ändern oder die Medien durch mehrmaliges Auftragen verstärken. Weitere Informationen finden Sie unter Impasto an andere Ebenen angleichen.
Anpassen der indirekten Beleuchtung
Sie können die indirekte Beleuchtung im Bild erhöhen oder verringern. Der Winkel des Lichts wird nicht geändert, nur die Helligkeit. Die indirekte Beleuchtung kann zusammen mit der gerichteten Beleuchtung verwendet werden.
Festlegen der Quellen der gerichteten Beleuchtung
Sie können die Oberflächenbeleuchtung anpassen, indem Sie gerichtete Beleuchtung verwenden, die den Pinselstrich aus einem bestimmten Winkel beleuchtet. Sie können eine voreingestellte (einfache) oder eine benutzerdefinierte Beleuchtung verwenden. Wenn Sie eine einfache Beleuchtung verwenden, können Sie eines aus acht voreingestellten Lichtern auswählen. Bei der Verwendung einer benutzerdefinierten Beleuchtung können Sie mehr Lichtquellen hinzufügen und diese auch verschieben und löschen.
Die Lichtkugel gibt alle möglichen Oberflächenwinkel und die jeweilige Wirkung der Beleuchtung wieder. Die Lichtanzeiger auf der Kugel zeigen die Position aller Lichtquellen an.
Wenn Sie die Option Einfache Beleuchtung deaktivieren, wird die Lichtkugel mit einem einzigen Lichtanzeiger angezeigt. Sie können dann weitere Lichtquellen hinzufügen und deren Position ändern.
Sie können die Farbe einer Lichtfarbe ändern. Beispielsweise können Sie mehrere farbige Lichtquellen mit der Tiefe in Wechselwirkung treten lassen, um verschiedene Struktureffekte hervorzurufen. Denken Sie daran, dass sich jede Lichtquelle auf alle Impasto-Malstriche auswirkt. Seien Sie daher vorsichtig, damit Sie keine Lichtquellen erstellen, die farblich nicht zu Ihrem Entwurf passen oder unerwünschte Schatten erzeugen.
Hier werden zwei verschiedenfarbige Lichtquellen verwendet.
Sie können auch die Intensität und die Helligkeit der gerichteten Beleuchtung anpassen.
So ändern Sie die Oberflächenbeleuchtung, um die Tiefe anzupassen
1
Wählen Sie
Arbeitsfläche
Oberflächenbeleuchtung aus.
2
Stellen Sie im Bereich
Tiefendarstellung die folgenden Regler ein:
•
Stärke: Verstärkt oder verringert die Sichtbarkeit der Furchen in Malstrichen, die Pinselhaaren nachempfunden sind. Mit dem höchsten Wert werden mehr Furchen angezeigt, um die Illusion von mehr Struktur und intensiverer Tiefe zu erzeugen. Mit dem geringsten Wert werden weniger Furchen angezeigt, um die Illusion einer glatten Struktur ohne Tiefe zu erzeugen.
•
Bild: Steuert, wie viel Farbe im Bild angezeigt wird. In der niedrigsten Einstellung sind alle Farben verwaschen und nur die Lichter bleiben übrig.
•
Glanz: Steuert, wie viele Lichter auf der Oberfläche der Malstriche angezeigt werden. Bei höheren Werten für den Glanz sieht der Malstrich metallisch aus.
•
Reflexion: Ein Klonursprungsbild oder ein Muster wird mit veränderlichem Prozentsatz auf der Struktur abgebildet. Weitere Informationen finden Sie unter
Reflexions-Maps erstellen.
So passen Sie das Umgebungslicht an
1
Wählen Sie
Arbeitsfläche
Oberflächenbeleuchtung aus.
2
Stellen Sie im Bereich
Indirekte Beleuchtung sicher, dass das Kontrollkästchen
Indirekte Beleuchtung aktiviert ist.
3
Verschieben Sie den Regler
Helligkeit.

Um die indirekte Beleuchtung zu entfernen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Indirekte Beleuchtung.
So können Sie gerichtete Lichtquellen hinzufügen, entfernen oder ändern
1
Wählen Sie
Arbeitsfläche
Oberflächenbeleuchtung aus.
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Impasto aktivieren.
3
Führen Sie im Bereich
Gerichtete Beleuchtung eine der Aktionen aus der folgenden Tabelle aus.
|
|
Eine voreingestellte Lichtquelle hinzufügen
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfache Beleuchtung und klicken auf einen Lichtanzeiger auf der Lichtkugel.
|
Eine benutzerdefinierte Lichtquelle hinzufügen
|
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfache Beleuchtung und klicken Sie auf der Lichtkugel an der Stelle, wo Sie eine neue Lichtquelle einfügen möchten.
An der Stelle, auf die Sie geklickt haben, wird ein neuer Lichtanzeiger (kleiner Kreis) angezeigt.
|
Benutzerdefinierte Lichtquellen löschen
|
Schieben Sie den Regler Lichter nach links.
|
Benutzerdefinierte Lichter einen kreisförmigen Pfad entlang hinzufügen
|
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfache Beleuchtung und verschieben Sie den Regler Lichter.
|
Die Position einer benutzerdefinierten Lichtquelle ändern
|
Ziehen Sie einen Lichtanzeiger an eine neue Position auf der Lichtkugel.
|
|
Klicken Sie auf einen Lichtanzeiger, klicken Sie auf das Farbfeld Lichtfarbe und wählen Sie eine Farbe aus.
|
So passen Sie die Intensität und Helligkeit gerichteter Beleuchtung an
1
Wählen Sie
Arbeitsfläche
Oberflächenbeleuchtung aus.
2
Verschieben Sie im Bereich
Gerichtete Beleuchtung die folgenden Regler:
•
Helligkeit: Steuert, wie viel Licht die Lichtquelle zur gesamten Beleuchtungsfarbe beiträgt.
•
Konzentration: Bestimmt die Streuung des Lichts auf der Oberfläche.
•
Belichtung: Mit diesem Regler wird die Gesamtbeleuchtung von dunkel nach hell festgelegt.