Bedienfelder und Paletten neu anordnen
Ob Neueinsteiger oder langjähriger Anwender: Der Arbeitsbereich von Corel Painter kann sehr einfach auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Die interaktiven Bedienfelder in Corel Painter sind einzelne Registerkarten, über die Sie auf Bibliotheken, Befehle, Steuerelemente und Einstellungen zugreifen können. Bedienfelder sind in Paletten angeordnet.
Eine typische Palette verfügt über eine Titelleiste (1); die Schaltfläche Palettenschublade, mit der Sie eine Palette in eine Palettenschublade umwandeln können (2); Bedienfeld-Registerkarten (3); und eine Bedienfeld-Optionenschaltfläche, über die Sie auf eine Reihe zugehöriger Befehle zugreifen können (4).
Um effizienter zu arbeiten, können Sie aufgabenbezogene oder häufig benutzte Bedienfelder zu Paletten zusammenstellen. So können Sie beispielsweise alle farbspezifischen Bedienfelder in einer Farbpalette oder alle Bedienfelder einzeln anzeigen. Eine Palette kann ein oder mehrere Bedienfelder umfassen.
Diese Palette enthält drei farbbezogene Bedienfelder: Farbpalette, Mischpalette und Farbtabelle. Sie können auf die Inhalte eines Bedienfelds zugreifen, indem Sie auf dessen Registerkarten klicken.
Corel Painter enthält eine Palette für Malwerkzeugeinstellungen. Dabei handelt es sich um eine voreingestellte Palette, die alle Bedienfelder zusammenfasst, die malwerkzeugbezogene Einstellungen enthalten.
Sie können einer Palette Bedienfelder hinzufügen oder Bedienfelder aus einer Palette entfernen. Sie können ein Bedienfeld in einer Palettengruppe auch neu positionieren oder ein Bedienfeld in eine andere Palettengruppe verschieben. Sie können eine Palette in eine Palettenschublade umwandeln, die Sie schnell schließen können, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu schaffen. Ein Palettenschublade kann jederzeit wieder in eine normale Palette umgewandelt werden. Sie können eine Palettenschublade wie jede andere Palettengruppe vergrößern, verkleinern und neu positionieren.
Bedienfelder und Paletten können ein- und ausgeblendet werden. Wenn Sie ein Bedienfeld oder eine Palette ausblenden, werden diese im Anwendungsfenster nicht mehr angezeigt. Wenn ein Bedienfeld oder eine Palette jederzeit verfügbar sein soll, Sie jedoch Platz auf dem Bildschirm sparen möchten, können Sie diese verkleinern oder zusammenklappen
Bedienfelder und Paletten können außerdem im Anwendungsfenster so angeordnet werden, dass Sie schnell Zugriff auf gängige Werkzeuge und Einstellungen erhalten oder diese möglichst wenig Platz auf dem Bildschirm einnehmen. Paletten und Bedienfelder schweben im Arbeitsbereich. Durch Andocken wird das Bedienfeld oder die Palette am vertikalen Rand des Anwendungsfensters verankert. Beim Lösen werden diese von anderen Komponenten des Arbeitsbereichs losgelöst, sodass Sie sie verschieben können. Zum Andocken müssen Sie die Registerkarte eines Bedienfelds oder die Titelleiste einer Palette mit dem Hand-Werkzeug fassen.
Sie können die Anordnung der Paletten als benutzerdefinierte Arbeitsbereichsanordnung speichern, um sie später wiederzuverwenden. Sie können eine benutzerdefinierte Arbeitsbereichsanordnung auch löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
So gruppieren Sie Bedienfelder in Paletten
•
Führen Sie eine Tätigkeit aus der folgenden Tabelle aus.
|
|
Bedienfelder in Paletten gruppieren
|
Ziehen Sie ein Bedienfeld mithilfe der Registerkarte zu einem anderen geöffneten Bedienfeld, um eine Gruppe zu erstellen.
|
Ein Bedienfeld zu einer Palettengruppe hinzufügen
|
Ziehen Sie die Bedienfeld-Registerkarte zur Palette.
|
Ein Bedienfeld aus einer Palettengruppe entfernen
|
Ziehen Sie die Bedienfeld-Registerkarte aus der Palette.
|
Ein Bedienfeld in einer Palettengruppe neu positionieren
|
Ziehen Sie die Bedienfeld-Registerkarte an die gewünschte Position in der Palette.
|
So erstellen Sie eine Palettenschublade
•
Klicken Sie in der Titelleiste der Palette auf die Umschaltfläche
Palettenschublade 
und wählen Sie die Option
Palettenschublade.

Um eine Palettenschublade umzubenennen, klicken Sie zuerst in der Titelleiste der Palette auf die Umschaltfläche Palettenschublade
und danach auf Umbenennen und geben einen neuen Namen ein.
Um eine Schublade in eine normale Palette umzuwandeln, klicken Sie in der Titelleiste der Schublade auf die Umschaltfläche Palettenschublade
und wählen Sie die Option Palettenschublade.
So blenden Sie ein Bedienfeld, eine Palette oder eine Palettenschublade ein oder aus
•
Führen Sie eine der Aktionen aus der folgenden Tabelle aus.
|
|
Ein Bedienfeld ausblenden
|
Klicken Sie auf der Bedienfeld-Registerkarte auf die Schaltfläche Schließen  .
|
Eine Palette oder Palettengruppe ausblenden
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen  auf der Titelleiste.
|
Ein Bedienfeld einblenden
|
Wählen Sie Fenster  [ Name des Bedienfelds].
|
Eine Palettenschublade einblenden
|
Wählen Sie Fenster Palettenschubladen  [ Name der Palettenschublade].
|

Wenn Sie die Option Fenster
Bedienfelder einblenden wählen, werden nur die Bedienfelder eingeblendet, die zu dem Zeitpunkt geöffnet waren, als Sie auf Bedienfelder ausblenden geklickt haben.

Sie können eine zuvor ausgeblendete Palette wiederherstellen, indem Sie die Option Fenster und dann den Namen eines Bedienfelds auswählen, das in der Palette enthalten ist.
So maximieren oder minimieren Sie ein Bedienfeld oder eine Palettenschublade
•
Führen Sie eine Tätigkeit aus der folgenden Tabelle aus.
Folgendes Element maximieren oder minimieren
|
|
|
Doppelklicken Sie auf die Bedienfeld-Registerkarte.
|
|
Doppelklicken Sie auf die Titelleiste der Palettenschublade.
|
So ändern Sie die Größe eines Bedienfelds oder einer Palette
•
Führen Sie eine Tätigkeit aus der folgenden Tabelle aus.
|
|
Größe eines Bedienfelds oder einer Palette proportional ändern
|
Zeigen Sie auf die untere rechte Ecke des Bedienfelds oder der Palette. Warten Sie, bis sich der Mauszeiger in einen doppelseitigen Pfeil verwandelt, und ziehen Sie dann das Bedienfeld oder die Palette, um die Größe zu ändern.
|
Größe eines Bedienfelds oder einer Palette vertikal ändern
|
Zeigen Sie auf den unteren Rand des Bedienfelds oder der Palette. Warten Sie, bis sich der Mauszeiger in einen doppelseitigen Pfeil verwandelt, und ziehen Sie dann den Rand des Bedienfelds oder der Palette, um die Größe zu ändern.
|
Größe eines Bedienfelds oder einer Palette horizontal ändern
|
Zeigen Sie auf den rechten Rand des Bedienfelds oder der Palette. Warten Sie, bis sich der Mauszeiger in einen doppelseitigen Pfeil verwandelt, und ziehen Sie dann den Rand des Bedienfelds oder der Palette, um die Größe zu ändern.
|
So lösen Sie eine Palette oder docken sie an
•
Führen Sie eine Tätigkeit aus der folgenden Tabelle aus.
|
|
|
Ziehen Sie die Kopfleiste der Palette an den vertikalen Rand des Anwendungsfensters. Die Palette rastet ein, wenn sie sich auf der Höhe des Randes befindet.
|
|
Ziehen Sie den leeren Platz rechts neben den Bedienfeld-Registerkarten weg vom Rand des Anwendungsfensters.
|
Eine Palettenschublade andocken
|
Speichern Sie Ihre Palettenanordnung als benutzerdefinierte Anordnung, bevor Sie die Paletten in einer Palettenschublade andocken, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können. Wählen Sie die Palettenschublade, die Sie andocken möchten. Klicken Sie in der Titelleiste der Palette auf die Umschaltfläche Palettenschublade  und deaktivieren Sie die Option Palettenschublade. Klicken Sie auf die Titelleiste, halten Sie den Mauszeiger gedrückt und ziehen Sie die ganze Palettengruppe zum vertikalen Rand des Anwendungsfensters. Stellen Sie sicher, dass Sie den Cursor bis zum Rand des Anwendungsfensters ziehen. Lassen Sie die Maustaste los oder heben Sie den Eingabestift, sobald eine blaue Hervorhebung angezeigt wird. Die Paletten werden eingerastet. Speichern Sie Ihre Anordnung, nachdem Sie die gewünschten Schubladen angedockt haben.
• Sie können die angedockten Paletten lösen, allerdings nur eine gleichzeitig.
• Sie können schnell zur Palettenanordnung zurückkehren, die Sie im ersten Schritt gespeichert haben, indem Sie Fenster Anordnung [Name der Anordnung] wählen, wobei Name der Anordnung der Name der benutzerdefinierten Anordnung ist.
|
|
Ziehen Sie die Bedienfeld-Registerkarte an den vertikalen Rand des Anwendungsfensters. Das Bedienfeld rastet ein, wenn es sich auf der Höhe des Randes befindet.
|
|
Ziehen Sie die Bedienfeld-Registerkarte weg vom Anwendungsfenster.
|

Wenn am vertikalen Rand des Anwendungsfensters nicht genug Platz ist (beispielsweise, weil Sie viele Paletten maximiert haben), können Sie ein Bedienfeld oder eine Palette möglicherweise nicht andocken. Minimieren Sie ein oder mehrere Bedienfelder, um genug Platz für das Andocken zu schaffen.
Sie können Bedienfelder oder Paletten nicht an Symbolleisten andocken.
So greifen Sie auf zusätzliche Bedienfeld-Optionen zu
•
Klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche
Bedienfeld-Optionen 
und wählen Sie eine Option aus.
So speichern Sie eine Palettenanordnung als Arbeitsbereichsanordnung
1
Wählen Sie
Fenster
Anordnung
Anordnung sichern.
2
Geben Sie im Dialogfeld
Palettenanordnungsname in das Textfeld
Neues Layout einen Namen ein.
Die Arbeitsbereichsanordnung wird unter
Fenster
Anordnung als Menüelement angezeigt.

Sie können eine gespeicherte Palettenanordnung anzeigen, indem Sie Fenster
Anordnung
[Name der Anordnung] wählen.
Sie können jederzeit wieder die standardmäßige Palettenanordnung herstellen, indem Sie Fenster
Anordnung
Standard wählen.
So löschen Sie eine Arbeitsbereichsanordnung
1
Wählen Sie
Fenster
Anordnung
Anordnung löschen.
2
Wählen Sie im Dialogfeld
Palettenanordnung löschen im Listenfeld
Palettenanordnung eine Anordnung aus.