Audioumsetzung


Die Funktion Audioumsetzung ermöglicht es, den Ton vom Mikrofon Ihres Computers oder internes Audio zu verwenden, um das Aussehen und Verhalten der Malwerkzeuge zu ändern. So ist es beispielsweise möglich, das Aussehen eines Malstrichs synchron zu gestreamter Musik zu ändern. Die Audioumsetzung kann auch helfen, bei der Arbeit an einem Projekt die Umgebungsgeräusche und die Atmosphäre der Umgebung zu erfassen.

Die Breite (Größe) des Malstrichs ändert sich synchron mit dem Audiosignal.

Die Audioumsetzung ermöglicht es, den Audioeingang mit den Steuerelementen der folgenden Malwerkzeug-Bedienfelder zu verknüpfen: Größe, Deckkraft, Winkel, Strich verstreuen, Farbumsetzung, Farbänderung, Dynamische Sprenkel, Körnung, Airbrush, Tinte, Partikel - Allgemein, Fließpartikel, Gravitationspartikel und Federpartikel. Sie können eine oder mehrere Malwerkzeugattribute mit dem Audiosignal verknüpfen. Wird das Audiosignal beispielsweise mit der Malwerkzeuggröße, dem Winkel oder der Farbänderung verbunden, werden Breite, Winkel und Farbe der Malstriche im Einklang mit dem Audioeingang geändert.

Links: Ein gleichbleibendes Audiosignal bewirkt keine Änderung des Malstrichs. Rechts: Die Deckkraft ändert sich synchron mit dem Audiosignal.

Außerdem kann die Stärke eines Audiosignals eingestellt werden, um auf diese Weise die Wirkung auf das Malwerkzeug zu steuern. Wird beispielsweise ein leises Audiosignal mit der Malwerkzeuggröße verknüpft, führt eine Erhöhung der Stärke zu breiteren Malstrichen. Bei einem lauten Audiosignal führt umgekehrt ein Verringern der Stärke zu einem schmaleren Malstrich. Um eine größere Variationsbreite an Malstrichen zu erzielen (beispielsweise von der minimalen bis zur maximalen Malstrichbreite), kann der Bereich der Audioumsetzung festgelegt werden, ungeachtet davon, ob das Audiosignal gleichbleibend stark oder schwach ist oder schwankt.

Die Audioumsetzung kann zusammen mit anderen Umsetzungen zur Steuerung der Malwerkzeugeigenschaften verwendet werden. So kann beispielsweise sowohl über den Druck als auch die Audioumsetzung gesteuert werden, wie sich die Malwerkzeuggröße ändert. Weitere Informationen zu den Umsetzungen finden Sie unter Umsetzungseinstellungen.

Ein Liste von Beispielen für Malstriche, die die Audioumsetzung verwenden, finden Sie unter Audioumsetzung.

So verknüpfen Sie Malwerkzeugeigenschaften und Effekte mit einem Audiosignal

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Audio Bedienfeld für Audioeinstellungen.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Audioeingang aktivieren.
3 Wählen Sie im Listenfeld Eingang eine Audioquelle aus.
4 Wählen Sie Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeugmedien oder Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeugform und dann eines der folgenden Bedienfelder aus: Größe, Deckkraft, Winkel, Strich verstreuen, Farbänderung, Farbumsetzung, Dynamische Sprenkel, Körnung, Airbrush, Tinte, Partikel - Allgemein, Fließpartikel, Gravitationspartikel, Federpartikel.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Audioumsetzung .

*

(macOS) Die Lautstärke des Internen Audio-Treibers (Corel Painter) wird deaktiviert, damit die Stärke der Audioumsetzung beibehalten wird. Passen Sie den Lautstärkepegel über die Anwendung an, mit der die Audiodatei wiedergegeben wird.

*

Sie können den Audioeingang auch aktivieren, indem Sie Fenster Audio Audioeingang aktivieren wählen.

Die Audioquelle kann auch festgelegt werden, indem Sie zuerst Fenster Audio Eingang und danach eine Audioquelle wählen.

So wählen Sie Audioumsetzungseinstellungen aus

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Audio Bedienfeld für Audioeinstellungen.
2 Führen Sie eine Aktion aus der folgenden Tabelle aus.

 

Aktion
Vorgehensweise
Stärke des Audiosignals anpassen
Verschieben Sie den Regler Stärke.
Beobachten Sie die Eingangspegelanzeige unter dem Listenfeld Eingang und passen Sie den Regler Stärke dem Ton entsprechend an. Rot zeigt an, dass die maximale Stärke erreicht wurde.
Bereich der Audioumsetzung festlegen
Verschieben Sie den Regler Bereich.
Beobachten Sie die Eingangspegelanzeige unter dem Listenfeld Eingang und passen Sie den Regler Bereich dem Ton entsprechend an. Rot zeigt an, dass der Maximalbereich erreicht wurde.
Verwenden Sie niedrige Werte für ein leises Audiosignal, mittlere Werte für schwankende Audiosignale und hohe Werte für ein starkes Audiosignal.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.