Bibliotheken erstellen und entfernen


In Bibliotheken können Sie Werkzeuge und Medien sichern und organisieren, sodass Sie diese leichter finden und auf sie zugreifen können. Wenn Sie eine neue Ressource erstellen, beispielsweise einen Verlauf, wird diese automatisch in der aktuellen Bibliothek gesichert. Sie können jedoch auch eine benutzerdefinierte Bibliothek erstellen und die Ressource in diese Bibliothek verschieben. Zudem können Sie sämtliche Standardressourcen in eine benutzerdefinierte Bibliothek kopieren. Wenn Sie eine Bibliothek nicht mehr benötigen, können Sie sie entfernen.

Die Methode zum Erstellen einer Bibliothek ist für die meisten Werkzeuge und Medien identisch. Eine Ausnahme bilden hierbei lediglich die Malwerkzeugbibliotheken. Weitere Informationen finden Sie unter Malwerkzeugbibliotheken erstellen und löschen.

So erstellen Sie Bibliotheken

Nach oben
1 Führen Sie abhängig vom Medienbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Flyout-Schaltfläche Bibliotheken verwalten und dann auf Neue [Ressourcentyp]-Bibliothek.
Wenn Sie beispielsweise eine Farbauftragsbibliothek erstellen möchten, klicken Sie auf die Flyout-Schaltfläche Bibliotheken verwalten im Bedienfeld Farbauftrag und anschließend auf Neue Farbauftragsbibliothek.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue [Ressourcentyp]-Bibliothek .
Wenn Sie beispielsweise ein neues Auswahlportfolio erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Auswahlportfolio im Bedienfeld Auswahlbereiche.
2 Geben Sie im Dialogfeld Neue Bibliothek im Feld Sichern unter bzw. Speichern unter einen Namen ein.
Eine Kopfleiste für die neue Bibliothek wird unten im Medienbedienfeld angezeigt und ihr Titel erscheint auch in der Liste der verfügbaren Bibliotheken. Die neue Bibliothek enthält standardmäßig auch ein Farbfeld.

*

Wenn Sie ein Element speichern, fügt Corel Painter dieses der aktuell ausgewählten Bibliothek hinzu. Wenn Sie das Element in einer anderen Bibliothek speichern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bibliothek auswählen, bevor Sie das Element speichern. Elemente können zwar auch nachträglich zwischen Bibliotheken verschoben werden, doch wenn Sie vor dem Sichern die Bibliothek wechseln, sparen Sie sich diesen Arbeitsschritt.

So fügen Sie Bibliotheken vorhandene Ressourcen hinzu

Nach oben
Ziehen Sie im Medienbedienfeld ein Element aus einer Bibliothek in die Bibliothek, der Sie die Ressource hinzufügen möchten.

*

Wenn Sie eine neue Ressource erstellen, beispielsweise eine Malwerkzeugvariante, wird diese automatisch in der aktuell ausgewählten Bibliothek gesichert. Weitere Informationen zum Erstellen von Ressourcen erhalten Sie im Hilfekapitel, das die entsprechende Ressource behandelt.

Durch Hinzufügen und Löschen erhöht sich die Dateigröße der Bibliotheken mit der Zeit. In einigen Fällen gehen Elemente verloren, wenn Sie eine Standardbibliothek wiederherstellen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie neue Ressourcen in neue Bibliotheken laden und die Anzahl der Ressourcen in einer Bibliothek begrenzen.

So entfernen Sie Bibliotheken

Nach oben
1 Klicken Sie im Medienbedienfeld auf die Optionsschaltfläche und wählen Sie [Ressourcentyp]-Bibliothek entfernen aus.
2 Wählen Sie im Listenfeld Bibliothek die zu entfernende Bibliothek aus.

*

Der Befehl [Ressourcentyp]-Bibliothek entfernen steht nur in den Bedienfeldern Strukturen, Papier, Farbaufträge, Muster und Verläufe zur Verfügung.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.