Strahl mit zwei Prioritäten erstellen
Wenn Sie einen Strahl mit zwei Prioritäten erstellen möchten, etwa für eine zweidimensionale Sequenz, müssen Sie die Strahlbilder entsprechend einrichten. Anders als ein Strahl mit einer Priorität kann ein Strahl mit zwei oder drei Prioritäten nicht aus einer Ebenengruppe erstellt werden. Sie müssen manuell angelegt werden. Aufgrund des Indizierungssystems müssen die Bilder des Strahls in ein Raster passen. Sie können eine Strahl-Datei erzeugen, indem Sie ein Raster anlegen und die Bildelemente in den Zellen zentrieren.
Die Größe der Rasterzellen entspricht dem kleinsten Rechteck, in dem das größte Bildelement (einschließlich Auswahl) Platz hat. Um sicherzustellen, dass die Bilder in das Raster passen, kopieren Sie das größte Bildelement in eine Ebene. Wenn die Bilder im Raster angeordnet sind, können Sie die Strahl-Datei erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Ebenen erstellen und löschen.
So legen Sie Zellengröße und Strahlabmessungen fest
1
Klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das
Ebenenwerkzeug 
, aktivieren Sie auf der Eigenschaftsleiste die Schaltfläche
Ebene automatisch auswählen und klicken Sie im Dokumentfenster auf die Ebene mit dem größten Bildelement, das im Strahl enthalten sein soll.
Corel Painter zeigt im Bedienfeld
Navigator die Pixelbreite und -höhe des Ebeneninhalts an. Wählen Sie zum Anzeigen des Bedienfelds
Navigator die Option
Fenster
Navigator aus.
Für die Größe der Rasterzellen sollten Sie etwas höhere Werte wählen.
Legen Sie die Anzahl der Elemente für jede Priorität fest.
2
Multiplizieren Sie die Anzahl der Elemente in
Priorität 1 mit der Breite der Zellen.
Das Ergebnis entspricht der Breite des Strahls.
3
Multiplizieren Sie die Anzahl der Elemente in
Priorität 2 mit der Höhe der Zellen.
Das Ergebnis entspricht der Höhe des Strahls.
So erstellen Sie das Raster
1
Wählen Sie in der Menüleiste
Ablage
Neu und geben Sie in den Feldern
Breite und
Höhe die Werte für die Breite und Höhe des Strahls ein.
2
Wählen Sie in der Menüleiste
Arbeitsfläche
Virtuelles Raster
Optionen für virtuelles Raster.
3
Geben Sie im Dialogfeld
Zeichenraster einstellen unter
Horizontaler Abstand und
Vertikaler Abstand die Werte für die Höhe und Breite der Zellen ein und klicken Sie dann auf
OK.
4
Sie können das Raster anzeigen lassen, indem Sie
Arbeitsfläche
Virtuelles Raster
Virtuelles Raster einblenden auswählen.
Das Raster muss die Anzahl der Elemente widerspiegeln, die Sie den einzelnen Prioritäten zugeordnet haben:
Priorität 1 horizontal und
Priorität 2 vertikal.
So erstellen Sie einen Strahl mit zwei Prioritäten
1
Platzieren Sie mittig in jeder Zelle des Zeichenrasters ein Bildelement.
Legen Sie eine Ihren Vorstellungen entsprechende Bildersequenz an. Berücksichtigen Sie dabei, wie Sie den Strahl steuern möchten.
Am einfachsten ist es, dazu Ebenen zu verwenden. Wenn Sie Bildelemente als Ebenen in das Zeichenraster einsetzen, bleiben ihre Ebenenmasken erhalten. Wenn die Bildelemente Ebenen in verschiedenen Dateien sind, ist es einfacher, die Dateien einzeln zu öffnen.
2
Wählen Sie in der Menüleiste
Fenster
Ebenen aus.
3
Wählen Sie im Bedienfeld
Ebenen alle Ebenen aus.
4
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche für Ebenen

und wählen Sie
Ablegen und auswählen aus.
5
Wählen Sie in der Menüleiste
Ablage
Sichern unter (macOS) bzw.
Datei
Speichern unter (Windows) aus und sichern Sie die Datei im RIFF-Format.
Fertiger Strahl mit zwei Prioritäten: Variation als Priorität 1 und Größe als Priorität 2

Wenn Sie mit Ihrer neuen Strahl-Datei malen möchten, müssen Sie sie zunächst laden. Weitere Informationen finden Sie unter So laden Sie Strahl-Dateien mit einer Priorität.