Strahl-Dateien laden und verwalten


Wenn Sie mit einer eigenen Strahl-Datei malen möchten, die nicht in einer Strahlbibliothek verfügbar ist, müssen Sie sie zunächst in die Anwendung laden. Sie können eigene Strahl-Dateien auch speichern, indem Sie sie einer Strahlbibliothek hinzufügen. Weitere Informationen zum Malen mit Strahl-Dateien unter Verwendung einer Schlauch-Variante finden Sie unter Malen mit dem Schlauch.

So laden Sie Strahl-Dateien mit einer Priorität

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Medieneinstellungs-Bedienfelder Strahlen.
2 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl laden.
3 Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen einen Strahl aus und klicken Sie auf Öffnen.
4 Jetzt können Sie mit dem Strahl malen.

So laden Sie Strahl-Dateien mit zwei oder drei Prioritäten

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Medieneinstellungs-Bedienfelder Strahlen.
2 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl laden.
3 Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen einen Strahl aus und klicken Sie auf Öffnen.
4 Geben Sie im Dialogfeld Strahldefinition in den Feldern Elementbreite und Elementhöhe die in der Strahl-Datei festgelegten Werte ein. Mit diesen Werten wird die Zellengröße des Rasters beschrieben.
Wenn Sie diese Werte nicht genau kennen, öffnen Sie zunächst die Strahl-Datei und wählen Sie Ablage/Datei Informationen. Im Dialogfeld Datei-Information finden Sie alle erforderlichen Informationen. Die Beschreibung Schlauch 3 x 2 Elemente (Höhe 100, Breite 100) steht z. B. für einen 2-Prioritäten-Strahl mit drei Bildelementen in Priorität 1 (horizontale Sequenz) und zwei Bildelementen in Priorität 2 (vertikale Sequenz). Die Höhe und Breite der Elemente beträgt jeweils 100 Pixel, was einer Zellengröße von 100 x 100 Pixel entspricht.
5 Geben Sie im Feld Indexpriorität 2 für einen 2-Prioritäten-Schlauch bzw. 3 für einen 3-Prioritäten-Schlauch ein.
6 Geben Sie in den Prioritätenspalten die Anzahl der Bildelemente ein, die in den einzelnen Prioritäten der Strahl-Datei verwendet werden.
Für eine Strahl-Datei mit zwei Prioritäten geben Sie in der Spalte Priorität 3 den Wert 1 ein.
Wenn die eingegebenen Werte nicht mit der Datei übereinstimmen, werden sie von Corel Painter nicht akzeptiert. Anders ausgedrückt: Die Elementanzahl in Priorität 1 (horizontale Sequenz) multipliziert mit der Elementbreite muss der Breite der Strahl-Datei entsprechen, die Elementanzahl in Priorität 2 (vertikale Sequenz) multipliziert mit der Elementhöhe muss der Höhe der Strahl-Datei entsprechen.
Sie müssen zudem die Indizierungsregel für jede Priorität angeben.

*

Corel Painter benötigt die Informationen, die Sie im Dialogfeld Strahldefinition eingeben, um die Bilder richtig zu indizieren.

So nehmen Sie einen Strahl in eine Bibliothek auf

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Medieneinstellungs-Bedienfelder Strahlen.
2 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl laden.
3 Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Ihre Strahl-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Geben Sie bei Bedarf die richtigen Werte für die Anzahl der Elemente sowie ihre Größe und Priorität ein.
4 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl in Bibliothek aufnehmen.
5 Geben Sie im Dialogfeld Strahl sichern (macOS) bzw. Strahl speichern (Windows) einen Namen für den Strahl ein.

So können Sie einen Strahl abrufen und bearbeiten

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Medieneinstellungs-Bedienfelder Strahlen.
2 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl bearbeiten.
3 Geben Sie im Dialogfeld Strahl bearbeiten einen Wert in das Feld Skalierung ein.
Corel Painter öffnet die Strahl-Datei in einem Bildfenster.
4 Wählen Sie Auswahl Auswahl wiederherstellen aus.
5 Bearbeiten Sie die Datei bei Bedarf.
Vergewissern Sie sich, dass die Auswahlbereiche beibehalten werden.
6 Wählen Sie Ablage Sichern unter (macOS) bzw. Datei Speichern unter (Windows) aus und sichern Sie die Datei im gewünschten Ordner.
Wenn der ursprüngliche Strahl erhalten bleiben soll, sichern Sie die Datei unter einem anderen Namen.
7 Wählen Sie Fenster Medieneinstellungs-Bedienfelder Strahlen.
8 Klicken Sie im Bedienfeld Strahlen auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie zuerst die Option Strahl laden und dann den Strahl, den Sie soeben gespeichert haben.
9 Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Strahloptionen und wählen Sie die Option Strahl in Bibliothek aufnehmen, um den Strahl wieder in der Bibliothek aufzunehmen.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.