|
|
|
Bei diesem Verfahren wird eine neue Farbe erstellt, mit der die Luminanz der darunter liegenden Farbe mit dem Farbton und der Sättigung der Malstrichfarbe kombiniert wird. Dieses Verfahren stellt das Gegenstück zum Verfahren Luminanz dar.
|
|
Simuliert eine Technik aus der Fotografie, die man „Nachbelichten" nennt. Hierbei werden bestimmte Bildbereiche durch stärkere Belichtung abgedunkelt.
|
|
Simuliert eine Technik aus der Fotografie, die man „Abwedeln" nennt. Hierbei werden bestimmte Bildbereiche durch geringere Belichtung aufgehellt.
|
|
Ersetzt Farbton und Sättigung der darunter liegenden Farbe durch den Farbton und die Sättigung der Malstrichfarbe. Darüber hinaus können Sie mit diesem Modus Farben bei Graustufenbildern anwenden.
|
|
Dunkelt die darunter liegende Farbe mit der Malstrichfarbe ab, sofern diese dunkler ist.
|
|
Überdeckt und verbirgt die darunter liegenden Malstriche.
|
|
Bei diesem Verfahren wird eine Farbe von der anderen Farbe abgezogen, wobei bestimmend ist, welche Farbe über den höheren Helligkeitswert verfügt.
|
|
Kombiniert die darunter liegende Farbe basierend auf der Deckkraft mit der Malstrichfarbe.
|
|
Bei diesem Verfahren nimmt das darunterliegende Bild die Farbe der Ebene an. Bei einem gelben Malstrich bekommt die darunter liegende Farbe also beispielsweise einen Gelbstich.
|
|
Diese Methode vereint Eigenschaften des Standardverfahrens und des Verfahrens Gel.
|
|
Bei diesem Verfahren werden Farben je nach Luminanz der darunter liegenden Farbe multipliziert oder negativ multipliziert.
|
|
Bei diesem Verfahren wird eine Farbe erstellt, mit der die Luminanz und Sättigung der darunter liegenden Farbe mit dem Farbton der Malstrichfarbe kombiniert wird.
|
|
Hellt die darunter liegende Farbe mit der Malstrichfarbe auf, sofern diese heller ist.
|
|
Bei diesem Verfahren wird eine neue Farbe aus dem Farbton und der Sättigung der darunter liegenden Farbe und der Luminanz der Malstrichfarbe erstellt. Dieses Verfahren stellt das Gegenstück zum Verfahren Farben dar.
|
|
Kombiniert die Malstrichfarbe basierend auf der Luminanz mit der darunter liegenden Farbe. Die Bereiche des Malstrichs, die heller sind als die darunter liegende Farbe, werden sichtbar. Die dunkleren Bereiche werden durch die helleren Bereiche der darunter liegenden Farbe ersetzt.
|
|
Bei diesem Verfahren werden Farben kombiniert, um eine dunklere Farbe zu erzeugen.
|
|
Dieses Verfahren funktioniert wie das Standardverfahren. Der Malstrich überdeckt die darunter liegende Farbe.
|
|
Bei diesem Verfahren werden Farben kombiniert. Dabei werden die Glanzlichter und Schatten der darunter liegenden Farbe beibehalten.
|
|
Dieses Verfahren verwandelt die Luminanz des Malstrichs in einen Farbton.
|
|
Bei diesem Verfahren werden die darunter liegenden Farben umgekehrt.
|
|
Bei diesem Verfahren wird eine Farbe erstellt, mit der die Luminanz und den Farbton der Bildfarbe mit der Sättigung der Ebenenfarbe kombiniert wird.
|
|
Bei diesem Verfahren werden Farben kombiniert, um eine hellere Farbe zu erzeugen.
|
|
Bei diesem Verfahren wird das Licht blockiert und werden Farben kombiniert. Dabei werden die Schatten der darunter liegenden Farbe beibehalten.
|
|
Bei diesem Verfahren werden Farben je nach Luminanz der darunter liegenden Farbe abgedunkelt oder aufgehellt.
|