Corel Painter bietet Benutzern eine breite Palette an voreingestellten Malwerkzeugen, die herkömmliche Malwerkzeuge imitieren, sodass Sie einschätzen können, wie sich ein Malwerkzeug verhält.
In einem Fachgeschäft können Sie zur nächsten Abteilung wechseln, wenn die Malwerkzeuge in einer Abteilung nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Ganz ähnlich werden in Corel Painter die verschiedenen Malwerkzeuge (auch Malwerkzeugvarianten genannt) in der Malwerkzeugauswahl in unterschiedlichen Malwerkzeugkategorien angeordnet. Sie können ein Malwerkzeug unverändert übernehmen oder es an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. Viele Künstler verwenden die Werkzeugvarianten, ohne große Änderungen an Größe, Deckkraft oder Körnung (Zusammenspiel von Malstrichen und Papierstruktur) vorzunehmen.
Es steht Ihnen aber auch eine Vielzahl von Einstellungen zur Verfügung, mit denen Sie weitreichende Änderungen am Malwerkzeug vornehmen oder gänzlich neue Werkzeugvarianten erstellen können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Malwerkzeuge mit Malwerkzeugeinstellungen anpassen oder Malwerkzeugvarianten speichern und löschen.
Die meisten Corel Painter-Malwerkzeuge dienen zum Auftragen von Medien (Farben, Verläufe oder Muster) auf ein Bild. Sie verändern stattdessen die im Bild bereits vorhandenen Medien. Beispielsweise verwischt die Malwerkzeugvariante Nass verwischen (in der Malwerkzeugkategorie Mischpinsel) die bestehenden Farben im Bild mit weichen, geglätteten Malstrichen. Auf einer leeren Arbeitsfläche haben solche Malwerkzeuge keinerlei Wirkung.
Corel Painter enthält eine Reihe von Natural-Media-Malwerkzeugen, die gerenderte Werkzeugspitzen besitzen, mit denen sich herrlich realistische, gleichmäßige Malstriche mit glatten Rändern aufbringen lassen. Sie arbeiten schnell und gleichmäßiger, da die Malstriche direkt während des Malens angezeigt und nicht durch Auftragen von einzelnen Farbklecksen erstellt werden. Diese Malwerkzeuge arbeiten so schnell, dass es gar nicht möglich ist, einzelne Farbkleckse oder Farbpunkte in einem Malstrich zu hinterlassen. Diese Malwerkzeuge weisen einige Besonderheiten auf, die beim bisherigen stempelbasierten Auftragen des Mediums nicht vorhanden waren. So können nun Neigung und Winkel besser genutzt werden und es ist möglich, mit Mustern oder Verläufen zu malen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungskategorie „Allgemein": Spitzentypen.