Angepasste Malwerkzeugvarianten können zur späteren Verwendung gespeichert werden. Beim Speichern von Malwerkzeugvarianten können Sie die aktuell ausgewählte Malwerkzeugkategorie oder eine neu erstellte Malwerkzeugkategorie speichern. Die neue Malwerkzeugvariante wird immer in der aktuell ausgewählten Malwerkzeugbibliothek gespeichert. Malwerkzeugvarianten, die Sie erstellt haben, können Sie auch wieder löschen.
Darüber hinaus können Sie die Variante als Wirkung sichern. Beim Sichern von eigenen Malwerkzeugen als Malwerkzeugwirkung ist zu beachten, dass neben den Varianteneinstellungen auch Daten zu Papierstruktur, Muster, Verlauf und Strahl gesichert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Malwerkzeugwirkungen speichern.
Beim Erstellen neuer Varianten werden die Variantendateien im Ordner Users des Betriebssystems gespeichert. Die Variante wird im Ordner der Malwerkzeugkategorie gesichert, die beim Sichern der Variante ausgewählt war.
Sie können auch eine neue Malwerkzeugkategorie erstellen, indem Sie im Dialogfeld Variante speichern auf die Schaltfläche Neue Malwerkzeugkategorie hinzufügen klicken und einen Namen im Textfeld Neuer Kategoriename eingeben.
Sie können eine Malwerkzeugvariante auch über das Malwerkzeugbibliothek-Flyout speichern, indem Sie auf die Schaltfläche für die Optionen der Malwerkzeugbibliothek klicken und anschließend die Option Variante speichern auswählen.
Sie können Malwerkzeugvarianten auch direkt im jeweiligen Kategorieordner speichern, indem Sie die Dateien der Malwerkzeugvarianten (XML-, NIB-, STK- und in manchen Fällen JPEG-Dateien) in die gewünschte Kategorie kopieren. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie mehrere Variantendateien in einer neuen Kategorie sichern müssen.
Die Standardvarianten der Malwerkzeuge können nicht gelöscht werden.
Sie können eine Malwerkzeugvariante auch über das Malwerkzeugauswahl-Flyout löschen, indem Sie auf die Schaltfläche für die Optionen der Malwerkzeugbibliothek klicken und anschließend Variante löschen auswählen.