Ebenenmasken

Die Maskierung ist eine Technik, die ursprünglich bei der Erstellung von Farbauszügen verwendet wurde. Mit von Hand zugeschnittenen Masken wurden dabei die Farbbereiche von Bildern definiert. Im digitalen Arbeitsbereich von Corel Painter ist die Ebenenmaske ein leistungsstarkes Werkzeug zum Steuern von Bildkompositionen und Effekten. Im Gegensatz zum dauerhaften Radieren oder Löschen von Inhalten einer Ebene handelt es sich bei den Ebenenmasken um eine nicht destruktive Methode, um Bereiche einer Ebene zu verbergen.

Vergleich von Ebenenmasken und Kanälen

Ebenenmasken gleichen Alphakanälen. Beides sind Graustufenbilder, die Sie erstellen und bearbeiten können; ihre Eigenschaften und Funktionen sind jedoch verschieden.

Ebenenmasken sind mit einer Ebene verknüpft, Alphakanäle sind dagegen unabhängig.
Die Arbeitsfläche kann bis zu 32 Alphakanäle besitzen, während pro Ebene nur eine Ebenenmaske möglich ist.
Kanäle haben keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit des Arbeitsflächenbilds, Ebenenmasken dagegen bestimmen, welche Bildbereiche einer Ebene sichtbar sind.
Ein geladener Alphakanal schützt bestimmte Bereiche eines Bilds, während eine Ebenenmaske keinen Schutz bietet.
Kanäle werden durch Laden in eine Auswahl aktiviert. Ebenenmasken können jederzeit aktiviert und deaktiviert werden, sie können aber auch in eine Auswahl geladen werden.

Die Kanäle bieten sowohl Zugriff auf Kanäle als auch auf Ebenenmasken. Weitere Informationen über Kanäle erhalten Sie unter Kanäle erstellen und kopieren.

Ebenenmasken-Workflow

Wählen Sie zuerst eine Ebene aus und erstellen Sie eine Ebenenmaske. Erstellen Sie eine leere Ebenenmaske, wenn Sie die sichtbaren und verdeckten Bereiche durch Malen definieren. Sie können auch eine Maske erstellen, die entweder auf einer Auswahl oder auf der Transparenz der ausgewählten Ebene basiert. Wo die Maske weiß ist, ist der Ebeneninhalt vollständig sichtbar; wo die Maske schwarz ist, ist der Ebeneninhalt verborgen. Grautöne in der Maske stehen für unterschiedliche Transparenzgrade in der Ebene; Bereiche, die mit dunkleren Grautönen gefüllt sind, werden transparenter angezeigt als Bereiche, die mit hellere Tönen angezeigt werden.

Wählen Sie als Nächstes die Ebenenmaske im Bedienfeld Ebenen aus und anschließend ein kompatibles Malwerkzeug. Einige Varianten, wie beispielsweise die Malwerkzeuge aus den Kategorien „Dicke Farbe", „Tinte", „Aquarell", „Realistisches Aquarell", „Auswahl", „Radierer" und „Impasto", können nicht auf Ebenenmasken verwendet werden. Sie können Malwerkzeugeigenschaften wie Größe, Deckkraft, Spitzenprofil, Härte und Umsetzung festlegen. Sie können diese auch später, während des Malens, ändern. Außerdem können Sie die Werkzeuge „Füllwerkzeug" und „Interaktiver Verlauf" verwenden, um einen Bereich schnell zu füllen oder einen sanften, allmählichen Übergang zwischen reinem Schwarz und reinem Weiß zu erzeugen.

Beginnen Sie dann im Dokumentfenster zu malen. Malen Sie mit reinem Schwarz mit voller Deckkraft, um Bereiche der Ebene zu verbergen; malen Sie mit reinem Weiß, um Bereiche sichtbar zu machen und Details wiederherzustellen. Das Malen mit Grau erzeugt teilweise Transparenz. Je heller der Grauton, desto weniger transparent ist der Bereich der Ebene; je dunkler der Grauton, desto transparenter ist der Bereich. Zur Steuerung der Grautöne passen Sie die Deckkraft des Malwerkzeugs an. Da das Malwerkzeug mit reinem Schwarz beladen wird, werden verschiedene Grautöne erzeugt, wenn die Deckkraft des Malwerkzeugs geändert wird. Schalten Sie zwischen dem Malen mit Schwarz, Weiß und Grau hin und her, um die Ebenenmaske fein abzustimmen und ein ausgewogenes Verhältnis zu finden.

Die folgende Tabelle enthält Links zu den Hilfethemen, die detaillierte Informationen über die wichtigsten Schritte zur Erzeugung einer Ebenenmaske enthalten.

 

Schritt im Arbeitsablauf
Hilfethema
1 Eine Ebenenmaske erstellen
2 Eine Ebenenmaske auswählen
3 Auf einer Ebenenmaske malen

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.