Kloner und Klonsteuerelemente


Das Malen mit einem Kloner eignet sich hervorragend dazu, aus Fotomaterial kunstvolle Bilder zu erstellen. Wählen Sie das Werkzeug Kloner aus, um automatisch die Malwerkzeugvarianten der Malwerkzeugkategorie Allgemeine Kloner zu aktivieren. Mit vielen Klonervarianten können Sie ein Ursprungsbild mit Hilfe verschiedener Medieneffekte, wie z. B. Papierstruktur und Farbtupfer, reproduzieren.

Ein Beispiel für eine Klonervariante.

Eine Liste aller in der Malwerkzeugbibliothek von Painter 2021 verfügbaren Klonervarianten finden Sie unter Kloner.

Mithilfe der Malwerkzeugeinstellungen können Sie bestehende Klonervarianten anpassen oder neue Varianten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Malwerkzeuge mit Malwerkzeugeinstellungen anpassen.

Methode 'Klonen'

Sie können zudem so gut wie jede Malwerkzeugvariante in einen Kloner verwandeln, um die Klonfunktionen von Corel Painter zu erweitern. Malwerkzeugvarianten, die die Methode Klonen verwenden, reproduzieren das Ursprungsbild, „filtern" es jedoch, was es Ihnen ermöglicht, eine künstlerische Darstellung des Bilds zu kreieren.

Ein Beispiel für eine Malwerkzeugvariante, die die Methode 'Klonen' verwendet

Da bei der Methode Klonen für jeden Farbtupfer ein ganzer Satz von Pixeln aus dem Original übernommen wird, erhalten Sie eine genauere Kopie des Originals als mit der Option Originalfarbe verwenden . Außerdem bleibt im Gegensatz zur Option Originalfarbe verwenden mit der Methode Klonen die Struktur des Originals erhalten. Sie sollten die Methode Klonen wählen, wenn Sie Teile eines Bilds originalgetreu reproduzieren möchten.

Malwerkzeuge, die Aufbaumethoden verwenden, wie Farbstifte oder Grafikmarker, bauen sich allmählich zu Schwarz auf. Wenn Sie mit einem dieser Werkzeuge in dunklen Bereichen Ihres Bilds klonen, kann es vorkommen, dass Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Verwenden Sie den Regler Deckkraft in der Eigenschaftsleiste, um zu steuern, wie schnell diese Malwerkzeuge sich zu Schwarz aufbauen. Sie können auch mit Kreide oder einem der anderen Werkzeuge arbeiten, die Farben überdecken.

Klonsteuerelemente

Die Klonsteuerelemente gelten speziell für Malwerkzeuge, die die Methode Klonen oder die Option Originalfarbe verwenden benutzen.

Originalfarbe verwenden

Die Einstellung Originalfarbe verwenden weist das Malwerkzeug an, eine Farbe aus dem Ursprungsbild aufzunehmen. Wenn die Option Originalfarbe verwenden aktiviert ist, werden Durchschnittswerte der Farbproben aus dem Klonursprung verwendet, wodurch die Farben den Originalfarben ähneln. Die Option Originalfarbe verwenden ist auch im Bedienfeld Farbe und der temporären Farbauswahl verfügbar. Für Informationen zur Verwendung verschiedener Klonarten siehe Farben klonen.

Klonfärbung

Mit der Klonfärbung können Sie, unabhängig vom Klonursprung, einem beliebigen Kloner-Malwerkzeug die aktuell ausgewählte Farbe hinzufügen. Wenn die Klonfärbung aktiviert ist, können Sie auf dynamische Weise eine Farbe mit Ihrem Klonursprung mischen. Nehmen Sie eine Farbe aus Ihrem Bild auf oder fahren Sie einfach mit dem Mauszeiger über das Farbrad und wählen Sie eine Farbe. Diese vielseitige Technologie gibt Ihnen größere kreative Kontrolle beim Klonen und eignet sich auch in vielen weiteren Szenarien, wie beispielsweise beim Malen mit Strukturen, Mustern und anderen Bildinhalten.

Mit der Klonfärbung können Sie eine Farbe hinzufügen, um diese mit dem Klonursprung zu mischen. Abbildung von Dana Diamond.

Präzise Aufnahme

Das Steuerelement Präzises Aufnehmen weist ein Malwerkzeug an, Farbe von der Mitte der Pinselspitze aufzunehmen. Das ist nützlich, wenn zum Klonen von Bildern mit Transparenz eine große Malwerkzeugspitze verwendet wird. Es wird von Malwerkzeugen mit den folgenden Spitzentypen unterstützt: Kreisförmig, Errechnet kreisförmig, Bildteil, 1 Pixel, Statische Borste, Dynamische Sprenkel – Borste sowie Dynamische Sprenkel – Fließpartikel/Gravitationspartikel/Federpartikel.

Farbklonen mit aktivierter (links) und deaktivierter (rechts) Präziser Aufnahme

Stärke

Wenn Sie unter Verwendung der Methode Klonen mit Malwerkzeugen arbeiten, können Sie mit dem Regler Stärke festlegen, wo der Klon platziert werden soll. Als Bezugspunkt gilt das Ursprungselement. Wenn die Stärke null eingestellt ist, sind die Pixel des Ursprungs- und Zielbildes genau identisch. Wenn Sie ein Malwerkzeug mit voller Deckkraft (und ohne Körnung) verwenden, wird das Ursprungsbild noch einmal erstellt.

Hier wurden für Stärke die Werte 0 (oben) und 12 (unten) verwendet

Durch die Randomisierung des Werts wird die 1:1-Entsprechung der Pixel aufgehoben. Durch die dabei entstehenden Abweichungen unterscheidet sich der Klon stärker vom fotografischen Ursprung, was zu einem natürlicheren Effekt beitragen kann.

Häufigkeit

Mit den Einstellungen Häufigkeit legen Sie das Intervall zwischen den Zufallsverschiebungen fest.

Hier wurden für Häufigkeit die Werte 0 (oben) und 15 (unten) verwendet

Zufallsverteilung beim Klonen

Mit der Option Zufallsverteilung beim Klonen wird das Ursprungsdokument per Zufallsprinzip aufgenommen und werden im Klondokument entsprechende Malstriche platziert. Es gibt keine Übereinstimmung zwischen den Positionen der Aufnahme und Platzierung im Klon- und Ursprungsdokument. Das Ergebnis ist ein zufälliges Muster aus den vorherrschenden Farben und Kanten des Ursprungsbilds. Das Malwerkzeug und der Strich bestimmen das Aussehen des Musters.

Sie können die Option Zufallsverteilung beim Klonen mit einem blassen, tupfenden Malwerkzeug verwenden, um dem Bild Rauschen hinzuzufügen. In diesem Fall enthält das Ursprungsbild nur die Farben, die Sie als Rauschen in das Klondokument einsetzen möchten.

Hier wurde die Option Zufallsverteilung beim Klonen deaktiviert (links) bzw. aktiviert (rechts)

Klonart

Mit dem Regler Klonart können Sie unter mehreren Klonvarianten wählen. Detaillierte Informationen zur Verwendung verschiedener Klonarten und des Klonens mit mehreren Bezugspunkten erhalten Sie unter Mehrfach-Klonen.

Auf Ursprungsauswahl begrenzen

Mit der Option Auf Ursprungsauswahl begrenzen verwenden Sie eine beliebige Auswahl im Ursprungsdokument, um das Malen im Zieldokument zu begrenzen. Wenn für Klonart eine Transformationsmethode gewählt wurde, wird die Auswahl entsprechend transformiert. Diese Option ist nur für Werkzeuge verfügbar, für die in der Kategorie Allgemein die Methode Klonen festgelegt wurde.

Ursprungsauswahl kopieren

Wenn die Option Ursprungsauswahl kopieren aktiviert ist, wird der ausgewählte Bereich im Ursprungsdokument vom Werkzeug Klonen im Zieldokument reproduziert. Diese Option ist nur für Werkzeuge verfügbar, für die in der Kategorie Allgemein die Methode Klonen festgelegt wurde.

Muster (4 Bezugspunkte)

Wenn die Option Muster (4 Bezugspunkte) aktiviert ist, wird das Ursprungsbild als sich wiederholendes Muster reproduziert.

Die Funktion „Malwerkzeug füllen" verwenden

Um beim Klonen größere Farbgenauigkeit zu erzielen, können Sie die Option „Malwerkzeug füllen" verwenden, um in unterschiedlichen Bereichen der Malwerkzeugspitze einzelne Farben aufzunehmen.

Ohne die Funktion „Malwerkzeug füllen" verwendet die Option Originalfarbe verwenden für jeden Farbtupfer einen einzelnen Farbwert, der sich aus dem Durchschnitt der Farbwerte des Klonursprungs ergibt. Dies führt zu einer Annäherung an das Original und ermöglicht Ihnen, künstlerische Impressionen des Ursprungs zu kreieren.

So wählen Sie ein Kloner-Malwerkzeug aus

Nach oben
1 Wählen Sie einen Klonursprung, und klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Werkzeug Kloner .
Es werden automatisch die Malwerkzeugkategorie Allgemeine Kloner und eine Kloner-Malwerkzeugvariante ausgewählt.
Wenn Sie die Malwerkzeugvariante wechseln möchten, klicken Sie in der Malwerkzeugauswahl auf eine andere Kloner-Kategorie oder -Variante.
2 Passen Sie in der Eigenschaftsleiste die Malwerkzeugeigenschaften und -einstellungen an.

*

Um die Farbgenauigkeit zu verbessern, können Sie die Option Malwerkzeug füllen aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Die Funktion „Malwerkzeug füllen" verwenden.

So wandeln Sie eine Malwerkzeugvariante in einen Kloner um

Nach oben
1 Wählen Sie einen Klonursprung, und klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Werkzeug Pinsel .
2 Klicken Sie in der Malwerkzeugauswahl auf eine Malwerkzeugkategorie und eine Malwerkzeugvariante.
3 Wählen Sie im Bedienfeld Allgemein (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Allgemein) im Listenfeld Methode die Option Klonen.
4 Wählen Sie im Listenfeld Unterkategorie eine der folgenden Optionen:
Hart; deckend; klonen: erzeugt teilweise geglättete Malstriche, die die darunterliegenden Malstriche überdecken
Weich; deckend; klonen: erzeugt geglättete Malstriche, die die darunterliegenden Farben überdecken
Hart; deckend; klonen; Körnung: funktioniert ähnlich wie Hart; deckend; klonen, die Malstriche treten jedoch zusätzlich mit der Papierkörnung in Wechselwirkung
: funktioniert wie Weich; deckend; klonen, die Malstriche treten jedoch zusätzlich mit der Papierkörnung in Wechselwirkung
5 Wählen Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) oder im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) im Listenfeld Art die Option Normal.
Die anderen Klonarten erlauben Ihnen, auf das Klonbild eine Transformationsmethode anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrfach-Klonen.

*

Sie können auch ein Malwerkzeug in ein Klonwerkzeug umwandeln, indem Sie auf die Schaltfläche Originalfarbe verwenden im Bedienfeld Farbe klicken (Farbe Farbbedienfelder Farbbereich (Vollansicht)). Mit der Aktivierung der Option Originalfarbe verwenden wird das Bedienfeld Farbe deaktiviert und die Farbinformationen werden aus dem Klonursprung bezogen.

*

Wenn Sie während des Klonens das Malwerkzeug wechseln, müssen Sie erneut auf die Schaltfläche Originalfarbe verwenden klicken.

Wenn Sie das Malwerkzeug oder die Variante wechseln, wird die Originalfarbe automatisch deaktiviert. Wenn Sie die Originalfarbe weiterhin verwenden möchten, aktivieren Sie die Originalfarbe erneut.

Weitere Informationen zu Methoden und Unterkategorien finden Sie unter Einstellungskategorie „Allgemein": Methoden und Unterkategorien.

So aktivieren Sie die Option „Originalfarbe verwenden"

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) das Kontrollkästchen Originalfarbe verwenden.

So wenden Sie die Klonfärbung an

Nach oben
1 Wählen Sie in der Malwerkzeugauswahl einen Kloner aus.
Tipp: Um mit einem Malwerkzeug aus einer anderen Kategorie zu malen, wählen Sie ein Malwerkzeug und klicken Sie auf die Schaltfläche Originalfarbe verwenden im Bedienfeld Farbe (Fenster Farbbedienfelder Farbbereich (Vollansicht)).
2 Klicken Sie in der Eigenschaftsleiste auf die Flyout-Schaltfläche Originalfarbe verwenden und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Klonfärbung.
3 Führen Sie eine Tätigkeit aus der folgenden Tabelle aus.

 

Aktion
Vorgehensweise
Die Stärke der Färbung festlegen, die auf ein Malstrich angewandt wird
Verschieben Sie den Regler Stärke.
Die Färbung mit einer spezifischen Stift- oder Mausbewegung verknüpfen
Wählen Sie im Listenfeld Umsetzung eine Option aus.
4 Fahren Sie im Bedienfeld Farbe mit dem Mauszeiger über das Farbrad und wählen Sie eine Farbe.
Tipp: Sie können auch die Alt-Taste (Windows) oder die Optionstaste (macOS) drücken und ins Dokumentfenster klicken, um eine Farbe aus dem Bild aufzunehmen.
5 Malen Sie im Klondokument.

*

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Präzises Aufnehmen, um Farbe von der Mitte der Pinselspitze aufzunehmen, was beim Klonen von Bildern mit Transparenz nützlich ist.

So nehmen Sie Farbe aus der Mitte der Spitze auf

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) das Kontrollkästchen Präzise Aufnahme.

So legen Sie die Klonart fest

Nach oben
Wählen Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) oder im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) im Listenfeld Art eine Art aus.

So begrenzen Sie das Malen im Zieldokument

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) oder im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) das Kontrollkästchen Auf Ursprungsauswahl begrenzen.

So reproduzieren Sie den ausgewählten Bereich des Ursprungsdokuments im Zieldokument

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) oder im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) das Kontrollkästchen Ursprungsauswahl kopieren.

So verwenden Sie den Klonursprung als Muster

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Originalfarbe verwenden (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Originalfarbe verwenden) oder im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) das Kontrollkästchen Muster (4 Bezugspunkte).

So legen Sie die Verstreuung beim Klonen fest

Nach oben
Führen Sie im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) eine Aktion aus der folgenden Tabelle aus.

 

Aktion
Vorgehensweise
Abstand erhöhen, um den das Klonbild verschoben werden kann
Schieben Sie den Regler Stärke im Bereich Klonen nach rechts.
Die Stärke der Verschiebung begrenzen, sodass Ursprungs- und Zielbild stärker übereinstimmen
Schieben Sie den Regler Stärke im Bereich Klonen nach links.

*

Die Klonregler bleiben wirkungslos, wenn im Bedienfeld Farbe die Option Klonfarbe verwenden aktiviert ist. Sie haben nur dann eine Wirkung, wenn eine Klonmethode verwendet wird.

So legen Sie das Intervall zwischen den Zufallsverschiebungen fest

Nach oben
Führen Sie im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) eine Aktion aus der folgenden Tabelle aus.

 

Aktion
Vorgehensweise
Größere Anzahl an Verschiebungen durchführen und geklontes Bild grob und verzerrt erscheinen lassen
Schieben Sie den Regler Häufigkeit im Bereich Klonen nach links.
Verschiebungen weniger häufig durchführen und geklontes Bild einheitlicher erscheinen lassen
Schieben Sie den Regler Häufigkeit im Bereich Klonen nach rechts.

So verwenden Sie die Zufallsverteilung beim Klonen

Nach oben
Aktivieren Sie im Bedienfeld Klonmethode (Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeug-Medien Klonmethode) das Kontrollkästchen Zufallsverteilung beim Klonen.

So aktivieren Sie die Option 'Malwerkzeug füllen'

Nach oben
1 Wählen Sie Fenster Bedienfelder für Malwerkzeugeinstellungen Malwerkzeugmedien Mischen aus.
2 Aktivieren Sie im Bedienfeld Mischen das Kontrollkästchen Malwerkzeug füllen.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.