Die Neuerungen in dieser Version von Corel Painter

Neu! Arbeit mit der Malwerkzeugbibliothek

Als Erstes werden Sie wahrscheinlich die neue Malwerkzeugbibliothek in Corel Painter 2022 bemerken. Sie wurde in jeder Hinsicht generalüberholt. Für alle Malwerkzeugkategorien wurden neue, moderne Symbole gestaltet. Und auch die Kategorien wurden neu benannt, neu organisiert und verbessert, um sehr spezifische Kategorien mit einem jeweils unterschiedlichen Set an Malwerkzeugen und Tools bereitzustellen.

Innerhalb einer Kategorie finden Sie neue Variantennamen, Spitzen- und Strichvorschauen, die die bestimmende Form und die Medieneigenschaften der einzelnen Malwerkzeuge präzise wiedergeben. Diese neue Malwerkzeugsammlung vereint viele Varianten aus Painter 11, 2015 und 2021 und aus der Natural-Media-Malwerkzeug-Bibliothek, die mithilfe der neuesten und besten Malwerkzeug-Engine-Technologie fein eingestellt wurden.

Wir haben auch viele Painter-Meister dazu befragt, welche Malwerkzeuge sie am meisten schätzen. Das hat zu einem Filter geführt, der mit einem Klick angewandt werden kann und die Bibliothek ausschließlich auf diese Malwerkzeuge ausrichtet – es sind über 180! Im Laufe dieses Prozesses haben viele Künstler verschiedenste Malwerkzeugeinstellungen getestet und geholfen, diese zu optimieren. Darüber hinaus bietet die neue Kategorie Aquarell-Sumi-e dank ihrer Aquarelle-Kompatibilität großartige kreative Möglichkeiten. Und die neue Kategorie Bravura-Ölpinsel bietet faszinierende Öl- und Mischpinsel, die keine speziellen Ebenen, Impasto- oder Medieneinstellungen erfordern.

Alle Malwerkzeuge in Painter 2022 wurden angepasst, um von den neuesten technologischen Entwicklungen der Malwerkzeug-Engine zu profitieren. Dazu zählen die neuen Methoden Verbessert deckend, das Mischen auf Ebenen, die Glättungsoptionen und das Antialiasing der Spitzenprofile. Egal, ob Sie mit einem Stift oder der Maus arbeiten, wir sind überzeugt, dass Sie die Leistungsverbesserungen spüren und ein flüssiges Malerlebnis genießen werden. Also, wählen Sie ein Malwerkzeug aus und legen Sie mit dem Malen los!

Neu und verbessert! Deckende Methoden

Die vielseitigen deckenden Methoden bilden die Grundlage vieler beliebter Malwerkzeugkategorien. Dazu gehören beispielsweise Acryl, Kreiden, Kohle, Conté, Gouache, Pastellfarben und Federn. Die deckenden Methoden werden auch für einige Ölpinsel und Mischpinsel und mit vielen stempelbasierten Malwerkzeugen verwendet.

Die Methoden Verbessert deckend, die nur in Painter 2022 verfügbar sind, nutzen die neuesten technologischen Fortschritte und ermöglichen dadurch einen verbesserten Farbauftrag. Für die Flach-Methoden wurde die Anti-Aliasing-Unterstützung erweitert. Sie erzeugen dadurch eine opake Spitzen-Darstellung. Zur Verringerung der Artefakte wurden alle Verbessert deckend-Methoden um Rauschen erweitert. Besonders deutlich ist dies bei den Malstrichen der Methode Weich mit weichen Kanten.

Mithilfe der Alphaüberblendung wird höhere Farbpräzision beim Überblenden nebeneinanderliegender Striche ermöglicht und die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Farbverschiebungen an den Rändern reduziert. Die körnigen Methoden bieten neue Optionen für die Steuerung der Körnung und der Deckkraft und für das erweiterte Mischen auf Ebenen. Außerdem unterstützen alle Verbessert deckend-Methoden das Füllen der Malwerkzeuge, wodurch die Malstriche ein schmieriges, öliges Aussehen erhalten.

Das Malwerkzeug Deckfarbe in der Kategorie Federn ist ein großartiges Beispiel für die Verbesserung des Antialiasing und die Variante Weich in der Kategorie Airbrush für den nahtlosen Aufbau von Farbe mit wenigen Artefakten. Um die verbesserte Farbpräzision der Alphaüberblendung zu sehen, setzen Sie die Deckkraft des Airbrush Weich auf 1%, die Einstellung Resat auf 85% und die Anlösungsstärke auf 34% und mischen Sie zwei Farben.

Und für eine perfekte Präsentation der neuen Unterkategorie Kantige, flache Alphaüberblendung mit Körnung probieren Sie am besten die Variante Schaber in der Kategorie Conté aus. Sie können damit verschmierte Malstriche auftragen, die sich durch eine erhöhte Interaktion mit der Körnung auszeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungskategorie „Allgemein": Methoden und Unterkategorien.

Neu und verbessert! Glättung

Die Optionen zur Glättung wurden um eine neue Option zur Verstreuungsverringerung erweitert. Außerdem wurden die bestehenden Optionen umbenannt. Die neuen Namen geben besseren Aufschluss über deren Wirkung. Das Bedienfeld verfügt zudem über aktualisierte Kurzinfos und Grafiken, die das Abschwächen des Aussehens der Malstriche vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter Glättungssteuerelemente.

Die neue Option zur Vertreuungsverringerung im Malwerkzeugeinstellungen-Bedienfeld „Glätten"

Neu! Malwerkzeugfilter und Favoriten

Sie können schnell eine eigene Liste Ihrer Lieblingsmalwerkzeuge zusammenstellen und anschließend die Malwerkeugbibliothek mithilfe des Filters Meine Favoriten entsprechend zu verkleinern. Der Filter Painter-Meister gibt Ihnen Zugriff auf eine Fülle von Malwerkzeugen, die von bedeutenden Painter-Künstlern benutzt werden. Zudem können Sie schnell alle stempelartigen, Aquarell- und Dicke-Farbe-kompatiblen sowie Kloner-Malwerkzeuge gesondert anzeigen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Malwerkzeuge filtern.

Wenden Sie einen oder mehrere Malwerkzeugfilter an, um die Malwerkzeugkategorien und Malwerkzeuge auszublenden, die Sie nicht benötigen.

Neu! Bildteilspitzen-Bibliotheken

Das neue Bedienfeld Bildteil bietet unbegrenzte Möglichkeiten, um mit dem Anpassen des Aussehens der Malwerkzeugspitzen zu experimentieren. Es stehen zwölf neue Bildteilspitzen-Bibliotheken zur Verfügung, aus denen Sie auswählen können: Borsten, Konzept, Flach, Allgemein, Grafik, Harte Medien, Schraffur, Spachtel, Licht, Natürlich, Spritzer und Schwämme. Sie können die Spitzenform eines Malwerkzeugs im Handumdrehen ändern, die Einstellungen anpassen, einen neuen Spitzeneffekt anwenden und ihre neue Spitze aufnehmen, um sie mit anderen Malwerkzeugen zu verwenden.

Sie können auch JPEG- oder PNG-Bilder importieren oder eigene Formen erstellen, um diese als Bildteilspitzen zu verwenden. Und Sie können jetzt einen beliebigen Bereich Ihres Dokuments auswählen – auch Inhalte aus mehreren Ebenen, um diesen als Spitze zu verwenden. Darüber hinaus können Sie jederzeit schnell die Spitze Ihres aktuellen Malwerkzeugs erfassen, was sehr praktisch ist, wenn die Spitze Ihres Malwerkzeugs nicht in der Bildteilspitzen-Bibliothek enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Malwerkzeugspitzen erstellen und verwalten.

Das Bedienfeld „Bildteil"

Neu! Photoshop-Bildstempel (ABR) als Spitzen importieren

Wenn Sie Photoshop-Bildstempel in Painter 2022 importieren, können Sie jetzt auch nur die Malwerkzeugstempel importieren. Diese werden einer neuen Bildteilspitzen-Bibliothek hinzugefügt, damit Sie sie mit anderen Malwerkzeugen verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Photoshop-Pinselbilder importieren.

Neu! Spitzeneffekte

Das neue Flyout Bildteilspitzen in der Eigenschaftsleiste stellt Spitzeneffekte bereit, die Sie benutzen können, um Bildteilspitzen anzupassen. Sie können unter den Effekten Weiche Kante, Schwellenwert, Weichzeichner, Erweitern, and Erodieren auswählen und die Stärke jedes angewandten Effekts anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerelemente für Bildteilspitzen.

Neu und verbessert! Spitzenprofile für kreisförmige Spitzentypen

Das Antialiasing für Malwerkzeuge des Typs „Kreisförmig" kann nun mithilfe des neuen Reglers Härte im Flyout Spitzen-Optionen verbessert werden. Damit kann die Deckkraft von Spitzenprofilen fein abgestimmt werden, um Pinselstriche mit sanften oder mit klaren, geglätteten Kanten oder mit Kanten, die irgendwo dazwischen liegen, zu erstellen. Darüber hinaus kann mit dem neuen Weichen Profil ein Pinselstrich erzeugt werden, der über eine kräftige Mitte und einen großen Abnahmebereich zu den Kanten hin verfügt. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, die Deckkraft in der Mitte von Aquarell-Spitzen zu reduzieren, was eine stärker wirkende Kante entlang des Randes des Pinselstriches erzeugt. Weitere Informationen finden Sie unter Spitzenprofile ändern.

Neu! Statische Borsten drehen und formen

Beim Malen mit einem Malwerkzeug mit Statischen Borsten stehen Ihnen nun zusätzliche Formgebungsoptionen zur Verfügung. Mithilfe der Winkel-Steuerelemente können Sie das Malwerkzeug drehen und zusammendrücken, was neue, kreative Möglichkeiten für Spitzen und Striche eröffnet. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerelemente für statische Borsten.

Neu! Aquarell-Kompatibilität

Painter 2022 ermöglicht es Mixed-Media-Künstlern, Aquarellfarben mit anderen Kunstformen zu kombinieren. Viele Standardmalwerkzeuge sind jetzt mit Aquarellebenen kompatibel. Das ermöglicht es Ihnen, trockene Medien und Aquarellmalwerkzeuge auf derselben Ebene zu verwenden. Suchen Sie einfach in der Malwerkzeugauswahl nach dem Ebenenkompatibilitätsymbol für Aquarell, wenn Sie ein Malwerkzeug auswählen möchten, das Sie zusammen mit Aquarellfarben verwenden können. Sie können stattdessen auch den Filter Aquarell-kompatibel aktivieren. Dann werden nur kompatible Malwerkzeuge angezeigt. Und um Ihnen noch mehr kreative Flexibilität zu bieten, können Sie jetzt beim Umwandeln von Aquarellebenen die besonderen Fähigkeiten des Mediums beibehalten. Weitere Informationen finden Sie unter Die Malwerkzeugauswahl anzeigen und anpassen.

Neu! Größenauswahl und Größenbibliothek

Sie können jetzt voreingestellte Malwerkzeuggrößen aus der neuen Größen-Bibliothek auswählen. Painter 2022 bietet eine neue Sammlung von Spitzengrößen. Zudem können Sie Ihre eigenen Größenvoreinstellungen erstellen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Größen-Steuerelemente.

Neu! Navigator in Graustufen anzeigen

Der Navigator kann nun in Graustufen angezeigt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Farbwerte eines Bildes untersuchen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Durch Bilder navigieren und Bildinformationen anzeigen.

Wenn Sie den Farbkontrast eines Designs beurteilen müssen, können Sie den Navigator verwenden, um das Bild in Graustufen anzuzeigen.

Neu und verbessert! Ebenen-Produktivität

Mit Painter 2022 werden viele Produktivitätsoptimierungen im Bereich der Ebenen eingeführt, die die Arbeit mit Dokumenten mit vielen Ebenen beschleunigen. Es ist nun einfacher, Vorgänge auf mehr als einer Ebene durchzuführen. Es ist möglich, mehrere Ebenen gleichzeitig zu sperren, zu verschieben und umzuwandeln sowie sichtbare Ebenen zu minimieren. Das Sperren und das Sichtbar- bzw. Unsichtbarmachen von Ebenen wird in der Rückgängigmachen-Liste erfasst. Auf diese Weise lassen sich diese Änderungen leichter rückgängig machen.

Die neue Sichtbarkeitsoption Ebene beleuchten ermöglicht es Ihnen, nur die Inhalte einer Ebene oder Gruppe anzuzeigen und alle anderen Ebenen vorübergehend auszublenden, indem Sie bei gedrückter Optionstaste (macOS) bzw. Alt-Taste (Windows) auf das Augensymbol im Bedienfeld Ebenen klicken. Ausgewählte Ebeneninhalte lassen sich zudem jetzt einfacher in eine Maske laden. Und wenn Sie ausgewählte Ebeneninhalte verschieben, werden diese einfach verschoben. Im Bedienfeld Ebenen wird keine Ebene für die schwebende Auswahl mehr angezeigt. Außerdem eröffnen Ihnen die neuen Montageverfahren Farbig abwedeln und Farbig nachbelichten neue kreative Möglichkeiten. Der Inhalt einer Ebene kann jetzt mit einem einzigen Tastendruck gelöscht werden. Sie müssen dazu nur die Löschen-Taste drücken. Weitere Informationen finden Sie unter Ebenen.

Optimiert! Dialogfelder zur Kompatibilität mit speziellen Ebenen

Zwar sind viele Malwerkzeuge mit den speziellen Ebenen kompatibel, aber zuweilen erzeugt ein gewähltes Malwerkzeug unter Umständen Striche, deren Aussehen nicht den Erwartungen entspricht. Es gibt auch Malwerkzeuge, die auf der aktuellen Ebene einfach nicht zu empfehlen sind. In diesen Fällen zeigt Painter eine Meldung an, damit Sie wählen können, wie Sie vorgehen möchten. Wir haben diese Dialogfelder neu gestaltet, um klare und präzise Optionen zu präsentieren, damit Sie schnell eine Auswahl treffen und sich wieder auf Ihr Kunstwerk konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Voreinstellungen für spezielle Ebenen.

Optimiert! Verbesserung der Leistung

Das Painter-Team aktualisiert fortlaufend die Codebasis, damit die sich rasch entwickelnden Betriebssystemtechnologien genutzt werden können.

Die neuen „Verbessert deckend"-Methoden in Painter 2022 sind für die CPU- und GPU-Beschleunigung optimiert. Auf Intel Multi-Core-Prozessoren mit AVX2-Erweiterungen beschleunigt der Brush Accelerator die „Verbessert deckend"-Methoden um bis zu 18 Mal und in Kombination mit der GPU-Beschleunigung um bis zu 50 Mal. Klicken Sie auf Fenster Suchen und geben Sie „Verbessert deckend" in das Textfeld Suchen ein, um Malwerkzeuge zu suchen, die den Typ „Verbessert deckend" nutzen.

Auch die Impasto-Malwerkzeuge sind auf Standardebenen bis zu 2 Mal und auf Dicke-Farbe-Ebenen 1,7 Mal schneller. Außerdem bieten mehrere weitere Malwerkzeug-Engines, Plugins und Radierer eine bis zu zwei Mal schnellere Leistung im Vergleich zu Painter 2021.

Um auf Ihrem System die bestmögliche Leistung aus dem Painter herauszuholen, müssen Sie den Brush Accelerator ausführen. Dieses Hilfsprogramm analysiert Ihren Prozessor (CPU), um zu ermitteln, wie viele Kerne verfügbar sind und ob er Erweiterungen wie AVX2 unterstützt. Es analysiert auch eventuell vorhandene Grafikprozessoren (GPU), um deren Kompatibilität mit Painter zu bestimmen, und überprüft, wie viel Arbeitsspeicher (RAM) auf dem System installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Mithilfe des Brush Accelerator optimale Leistung erzielen.

War diese Seite nützlich? Senden Sie uns Ihr Feedback.